Wellnessurlaub und Wellnesshotels in Kappadokien günstig mit Marti Reisen buchen!
Mit Marti Reisen profitieren insbesondere Frühbucher und Last Minute Reisende durch günstige Preise.
Bei Kappadokien handelt es sich um eine historische Landschaft, weshalb der Namen auf keiner Karte zu finden ist. Die heutigen türkischen Provinzen Nevşehir, Niğde, Aksaray, Kırşehir und Kayseri liegen auf dessen Gebiet. Der Name Kappadokiens könnte vom persischen Wort Katpatuka stammen, was so viel heißt wie “Land der schönen Pferde“. Laut antiken Quellen gab es hier eine angesehene Pferdezucht. Einer der bekanntesten Orte ist Göreme und der gleichnamige Historische Nationalpark.
Kapadokya Hill Hotel & Spa
Seraphim Cave Hotel
Museum Hotel
Alia Cave Hotel
Das Klima in Kappadokien ist kontinental, es gibt also kalte Winter und heiße Sommer. Im Zeitraum von April bis Oktober herrschen gute Bedingungen für eine Reise nach Kappadokien. Dann gibt es selten Regen und ab Mai steigen die Tageshöchsttemperaturen auf über 20 °C. Im Juli und August klettern die Temperaturen über die 30-Grad.
Sie können aus den wunderschönen Kappadokien Wellness Hotels wählen, indem Sie die Frühbuchungskampagne von Marti Reisen nutzen und Ihren Urlaub frühzeitig mit attraktiven Ermäßigungen planen. In der Frühbucherperiode, die jedes Jahr im November beginnt und im Mai endet, werden in den beliebtesten Sommerdestinationen wie Kappadokien Rabatte von bis zu 45% angeboten.
Sie haben dabei die Wahl zwischen einer preisgünstigen Fahrt im Shuttlebus mit anderen Reisenden, oder alternativ einem privaten Shuttle mit eigenem Chauffeur. Beide Möglichkeiten haben ihre Vorteile und Nachteile, und können praktischerweise beide gebucht werden
Möchtet Sie Kappadokien nicht nur von unten sehen, sondern auch einmal aus der Vogelperspektive, sollten Sie an einer Heißluftballonfahrt teilnehmen. Dazu gibt es unterschiedliche Angebote. Von der Dauer her reichen sie von einer bis zu mehreren Stunden. Die Gäste werden vom Hotel abgeholt und vom Veranstalter zum Start gefahren. Die Touren gehen meist sehr früh am Morgen los, damit man zur Dämmerung in der Luft ist und den Passagieren einen Sonnenaufgang der besonderen Art bieten kann. Nachdem ihr gleichmäßig auf die unterschiedlichen Bereiche des Korbes verteilt wurdet (das ist wichtig für die Sicherheit), erhalten Sie noch einen Hinweis für die Landung. Vor dem Aufsetzen sollen Sie nämlich in die Hocke gehen und euch an Griffen festhalten. Fast zeitgleich heben Sie zusammen mit vielen anderen Ballonen ab. Während der Fahrt steigen Sie nicht nur mehrere hundert Meter in die Höhe, die Piloten fahren auch nah an den Felsen vorbei. Vergessen Sie nicht, fleißig Erinnerungsfotos zu schießen.